Hier finden Sie Neuigkeiten rund um den IGHM.
Hallo Motorenfreunde!
Die Corona Pandemie hat uns leider immer noch im Würgegriff. Deshalb sind dieses Jahr auch alle Motorenveranstaltungen abgesagt oder verschoben worden. Lediglich ein paar wenige private Treffen haben mit einer begrenzten Zahl von Motorenfreunden stattgefunden. Wir wollen hoffen dass die angekündigten Impfstoffe bald bereitgestellt werden und der Herdenschutz erreicht wird. Nur so können wir nächstes Jahr auch wieder unsere beliebten Motorentreffen besuchen und unsere Schätzchen ausstellen und laufen lassen.
Die diesjährige Jahreshauptversammlung hat bei bestem Wetter auf dem Preishof in Kirchham in Niederbayern stattgefunden. Wir hatten ein paar schöne Tage mit einem tollen Rahmenprogramm und wurden bestens versorgt – vielen Dank an dieser Stelle an die Familie Preis die es an nichts fehlen lies uns Motorenfreunde so richtig zu verwöhnen.
Unsere nächste Jahreshauptversammlung findet im Rahmen des Erntedankfestes der Interessengemeinschaft Historische Land- und Forsttechnik Bücheloh/Wümbach am Samstag den 18.09.2021 in der Feldscheune in 98693 Ilmenau Ortsteil Bücheloh in Thüringen statt. Ab 18:00 Uhr gibt es Tanz für Jung und Alt sowie ein Feuerwerk „Gänseteich in Flammen“. Am Sonntag dann Vorführung historischer Landtechnik sowie altes und neues Handwerk wie Schmieden, Buttern, Brotbacken usw. Da könnt ihr eure Motoren und Antriebsmaschinen dem interessierten Publikum präsentieren. An beiden Tagen ist die gastronomische Versorgung mit Thüringer Spezialitäten gesichert.
Nun wünschen wir euch viel Spass bei der Lektüre unseres neuen Infoheftes 60, das Ihr noch vor Weihnachten erhalten werdet und hoffen euch demnächst auf einem der hoffentlich zahlreichen Motorentreffen wiederzusehen.
Euer Vorstandsteam
24. – 26. April 2020
7. Stationärmotorentreffen Domäne Groschwitz
Verschoben auf Frühjahr 2021!
3. – 5. Juli 2020
Internationale Stationaire Motorenshow Nuenen
Verschoben auf Pfingsten 2021!
21. Juni 2020
Stationaire Motorendag Jubbega
Abgesagt!
12. September 2020
Jahreshauptversammlung der IGHM e.V. im Rahmen des Stationärmotortreffens der Familie Preis auf dem Preishof in Kirchham
10. Oktober 2020
6. Standmotoren-Treffen in Baach
Abgesagt!
Das nächste Highlight im Kalender steht schon kurz bevor.
Wir wünschen allen Teilnehmern und Besuchern ein schönes Treffen.
In ein paar Tagen ist es endlich soweit!
Der Vorstand freut sich auf zahlreiches Erscheinen und auf ein schönes Wochenende mit euch und daß der Wettergott uns gnädig ist.
Die 31. Internationale Stationaire Motoren Show steht vor der Tür – In ein paar Tagen ist es soweit!
Hallo Motorenfreunde,
Das Technikmuseum Freudenberg lädt dieses Wochenende zu Ihrem Standmotorentreffen ein.
Das Technikmuseum Freudenberg ist um eine Attraktion reicher. Ein Herford-Standmotor ist seit diesem Jahr fester Bestandteil der mechanischen Werkstatt. Grund genug für das Technikmuseum, dem Thema Verbrennungs- und Standmotoren eine eigene Veranstaltung zu widmen. Ein ganzes Wochenende lang werden auf dem Museumsgelände zahlreiche Standmotoren – auch Stationärmotoren genannt – unterschiedlichster Epochen, Größen und Formen präsentiert.
Bereits zu Beginn des 20. Jahrhunderts löste der Stationärmotor sukzessive die Dampfmaschine als zentrale Antriebseinheit in Werkstätten und Fabriken ab. Denn die Dampfmaschine war nicht nur wartungsintensiv, sie musste auch stets unter Feuer gehalten werden, um wirtschaftlich arbeiten zu können. Der Standmotor, meist betrieben mit Schweröl, Pflanzenöl oder Dieselkraftstoff, war hingegen per Knopfdruck zu starten. Eine langwierige Anheiz-Prozedur konnte entfallen.
Selbstverständlich wird auch der museumseigene Herford-Motor in Betrieb gesetzt und treibt über Transmissionswellen und Riemen die einmalige mechanische Werkstatt des Museums an. Alle Bereiche des Museums sind in Aktion und auch das leibliche Wohl kommt nicht zu kurz. Neben Bratwurst und Co. locken auch die berühmten Schrauberwaffeln ins museumseigene Café.
Sie wollen als Aussteller mit ihrem Standmotor an diesem Event teilnehmen? Dann melden Sie sich doch einfach telefonisch unter 02734 – 80 90 oder per E-Mail über info@technikmuseum-freudenberg.de an. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!
Diese Website verwendet Cookies, um Informationen auf Ihrem Computer zu speichern. Einige davon sind ausschlaggebend für die Funktion unserer Website. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.